Es handelt sich um eine diagnostische Methode. Hierzu misst man den Blutdruck über einen Tag und eine Nacht automatisch in regelmäßigen Abständen. Des Weiteren ist es eine einfache und risikofreie Untersuchung, durch die der Arzt Informationen über die Herz- und Kreislauffunktion erhält.
Die Funktionsweise der Langzeitmessung ähnelt sehr stark der normalen Blutdruckmessung. Dabei befestigen wir eine Manschette am Oberarm etwas oberhalb der Ellenbeuge. Diese misst dann automatisch den Druck in regelmäßigen Abständen. Schließlich pumpt sich die Manschette auf bis der Oberarm kein Blut mehr durchlässt. Durch das anschließende Ablassen der Luft vermindert sich der Druck in der Manschette und das Herz presst wieder Blut durch die zugedrückten Arterien.
Moderne Geräte messen und speichern die Daten gleichzeitig. Die Manschette
Was sind die Ziele der 24h Blutdruckmessung?
Die Langzeit-Blutdruckmessung verfolgt das Ziel Bluthochdruck frühzeitig zu diagnostizieren und rechtzeitig eine Therapie einzuleiten. Ferner dient die Langzeit-Blutdruckmessung der Risikobeurteilung eines Schlaganfalls.
Wann ist die Langzeit-Blutdruckmessung erforderlich?
bei Verdacht auf Bluthochdruck
zur Beurteilung der Effektivität blutdrucksenkender Maßnahmen
Welche möglichen Komplikationen gibt es?
Diese Untersuchung ist schmerzfrei und risikolos. Der Patient kann sich höchstens durch das Tragen des Gerätes gestört fühlen.
Online Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt einen online Termin und vermeiden Sie so lange Wartezeiten. Lassen Sie sich von unserer netten Ärzten und Ärztinnen beraten und behandeln.