Blähungen, Völlegefühl, Müdigkeit. Die Symptome von Lebensmittelunverträglichkeiten sind lange und so unterschiedlich, dass Betroffene erst spät darauf schließen, dass eine Intoleranz oder Allergie gegen Nahrungsmittel vorliegt. In unserer Praxis für Allgemeinmedizin und Innere Medizin in Berlin Charlottenburg bieten wir unseren Patienten eine individuelle Beratung zum Thema Lebensmittelunverträglichkeiten.
Eine Lebensmittelunverträglichkeit ist eine Überreaktion des Körpers auf bestimmte Lebensmittel oder Zusatzstoffe. Generell wird zwischen Lebensmittelallergie und Lebensmittelintoleranz unterschieden.
Lebensmittelallergie und Lebensmittelintoleranz: Was ist der Unterschied?
Die Begriffe werden im Sprachgebrauch oft synonym verwendet. Allerdings handelt es sich um zwei verschiedene Reaktionen des Körpers. Bei einer Allergie handelt es sich um eine Überreaktion des Immunsystems. Bei einer Intoleranz jedoch nicht, wodurch die Beschwerden bei einer Intoleranz auch weniger stark sind als bei einer Allergie.
Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit
LEBENSMITTELALLERGIE
juckende Haut
Schwellungen
Atembeschwerden
Ausschlag
LEBENSMITTELINTOLERANZ
Blähungen
Blähbauch
Sodbrennen
Kopfschmerzen
Reizbarkeit
Nervosität
Durchfall
Erbrechen
Übelkeit
Magenschmerzen
Je nach Patient können die Symptome unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
Lebensmittelallergie und -intoleranz behandeln in Berlin Charlottenburg
Vermuten unsere Fachärzte für Allgemeinmedizin und Innere Medizin eine Lebensmittelunverträglichkeit, beginnen wir die Behandlung in der Regel zuerst mit einem Ernährungstagebuch. Der Patient führt hier ein Tagebuch über seine Ernährung sowie Beschwerden. Anschließend folgt eine Verzichtsphase, in der auf kritische Lebensmittel verzichtet wird. Verschwinden die Beschwerden, werden die Lebensmittel Schritt für Schritt wieder eingeführt, um zu untersuchen, wann Beschwerden wieder auftreten und gegen welche Produkte genau eine Unverträglichkeit vorliegt.
Im Anschluss an diese Auswertungen bieten wir unseren Patienten je nach Indikation verschiedene Tests zur abschließenden Bestimmung der Lebensmittelunverträglichkeit an.
Hierzu gehören u.a.
IgG-Test
H2-Test
Provokationstest
Provokationsdiät
Blutzuckermessung
Gliadin-Antikörper-Test
Sie befürchten, an einer Lebensmittelunverträglichkeit zu leiden? Dann sprechen Sie uns gerne an. In unserer Praxis für Allgemeinmedizin und Innere Medizin in Berlin Charlottenburg beraten wir Sie gerne jederzeit ausführlich und kompetent rund um das Thema der Lebensmittelunverträglichkeit.
Online Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt einen online Termin und vermeiden Sie so lange Wartezeiten. Lassen Sie sich von unserer netten Ärzten und Ärztinnen beraten und behandeln.