LUNGENFUNKTIONSTEST ALS WICHTIGES DIAGNOSEMITTEL BEI LUNGENERKRANKUNGEN
Wenn Sie Probleme haben, Luft zu bekommen, führt Ihr Arzt möglicherweise einen Lungenfunktionstest durch, um zu klären, was die Ursache dafür ist. In Ihre Gemeinschaftspraxis Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg beraten wir Sie gerne, ob bei Ihnen ein solcher Test nötig ist.
Lungenfunktionstests messen, wie gut Ihre Lunge funktioniert. Dazu gehören Tests zur Messung der Lungengröße und des Luftstroms sowie Spirometrie und Tests zur Ermittlung des Lungenvolumens. Andere Untersuchungen messen, wie gut Sauerstoff zwischen Ihrem Blut und der Lunge übertragen wird. Diese umfassen Pulsoximetrie- und arterielle Blutgastests. Ein weiterer Lungenfunktionstest misst Stickoxid, welches ein Marker für eine Entzündung in der Lunge ist. Lungenfunktionstests können Ihrem Arzt dabei helfen, Lungen- und Atemwegserkrankungen zu diagnostizieren.
Diese Erkrankungen lassen sich im Lungenfunktionstest erkennen
Das Testen Ihrer Lunge und die dadurch ermittelten Werte des Lungenfunktionstests können Ihrem Arzt bei der Diagnose von Lungenkrankheiten helfen. Darunter fallen zum Beispiel:
Asthma
Allergien
chronische Bronchitis
chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
beschädigtes oder vernarbtes Lungengewebe
Lungenemphysem
Erkrankung durch Einatmen von Asbestfasern
Ansammlung von Entzündungszellen im Bereich der Lunge
Lungenkrebs
Infektionen
Verdickung
Dehnung oder Vergrößerung der Atemwege
Verdickung oder Verhärtung des Bindegewebes
Muskelschwäche im Bereich der Brustwand
Wie läuft eine Lungenspirometrie ab?
Ihr Arzt wählt die nötigen Lungenfunktionstests auf Basis dessen aus, was er herausfinden muss. Jeder Test funktioniert anders.
Die Spirometrie ist einer der am häufigsten durchgeführten Lungenfunktionstests. Die Spirometrie misst, wie viel Luft Sie ein- und ausatmen können. Bei diesem Test wird auch gemessen, wie schnell Sie Ihre Lungen entleeren können. Eine Spirometrie hilft bei der Diagnose von Atemproblemen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung.
Während des Tests atmen Sie so viel Luft wie möglich ein. Dann blasen Sie durch einen Schlauch, der an eine Maschine namens Spirometer angeschlossen ist. Der Test misst die maximale Luft, die Sie ausatmen können, nachdem Sie tief eingeatmet haben. Anhand der Ergebnisse können Sie feststellen, ob Sie weniger Sauerstoff als normal atmen. Außerdem misst der Test, wie viel Sie in einer Sekunde ausatmen können. Dies zeigt Ihrem Arzt, wie schwerwiegend Ihr Atemproblem ist. Ob bei Ihnen ein Lungenfunktionstest nötig ist und weitere Informationen rund um Ihre Lunge erhalten Sie in Ihrer Gemeinschaftspraxis Charlottenburg Kaiserdamm.
Online Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt einen online Termin und vermeiden Sie so lange Wartezeiten. Lassen Sie sich von unserer netten Ärzten und Ärztinnen beraten und behandeln.