
DARMKREBS FRÜHTEST
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Obwohl Darmkrebs oft durch Darmspiegelungen oft zu verhindern wäre, stellt er trotzdem die zweithäufigste, krebsbedingte Todesursache dar. Das liegt daran, dass Darmkrebs oft zu spät erkannt wird. Wie bei allen Krebsarten gilt auch hier: Je früher der Krebs erkannt wird, desto besser. In Ihrer Gemeinschaftspraxis am Kaiserdamm bieten wir Ihnen moderne Möglichkeiten zur Darmkrebsfrüherkennung wie den M2-PK-Stuhltest in Berlin Charlottenburg.
Zu den Risikofaktoren für Darmkrebs zählen:
- familiäre Vorbelastung
- Diabetes Erkrankung
- chronische Darmerkrankungen
- Ernährung: fettreiche, ballaststoffarme Ernährung, viel rotes Fleisch
- Lebensstil: Rauchen, Bewegungsmangel, Alkoholkonsum, Übergewicht
- Müdigkeit
- Leistungsabfall
- Fieber
- vermehrtes Schwitzen im Schlaf
- Gewichtsverlust
Im späteren Stadium kommen Blut im Stuhl sowie Wechsel von Verstopfung und Durchfall hinzu.
Tumore haben einen veränderten Stoffwechsel und produzieren das Enzym Pyruvatkinase in anderer Form als gesunde Zellen (M2-PK). Mithilfe unseres Frühtests durch Antikörper können diese Zellen frühzeitig im Stuhl erkannt werden und weitere Untersuchungsmöglichkeiten veranlasst werden. Denn je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser. Bei einer frühen Diagnose, kann Darmkrebs komplett geheilt werden.
Frühtest Darmkrebs in Charlottenburg
Ob ein Frühtest ratsam ist, ist individuell verschieden. Gerne informieren wir Sie in unserer Praxis für Allgemeine und Innere Medizin zu Ihren persönlichen Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge. Vereinbaren Sie gernen einen Termin in unserer Praxis. Wir freuen uns auf Sie.