Die Nieren regulieren im Körper den Elektrolyt- und Wasserhaushalt und sorgen für ein gutes Gleichgewicht von Säuren und Basen. Weiterhin sind sie an der Erythropoese und der Blutdruckregulation beteiligt. Liegen Erkrankungen der Nieren vor, können im Körper sehr unterschiedliche Störungen auftreten. Oft sind Veränderungen im Urin ein mögliches Anzeichen für Nierenerkrankungen – aber auch Kopfschmerzen, Sehstörungen, Bluthochdruck oder einfache, unspezifische Beschwerden wie Müdigkeit und Gewichtszunahme. In der Gemeinschaftspraxis Kaiserdamm in Berlin-Charlottenburg beraten wir Sie gerne, wenn bei Ihnen mögliche Anzeichen vorliegen.
Nierensteine, Niereninsuffizienz und Nierenversagen sind die wohl bekanntesten Manifestationen von Erkrankungen des Organs. Da die Nieren wichtige Aufgaben im Körper haben und an vielen Vorgängen direkt oder indirekt beteiligt sind, gibt es eine ganze Reihe von weiteren Erkrankungen. Um hier nur einige zu nennen: Nierenentzündungen, Nierenkoliken, Nephroblastom, Gestose (umgangssprachlich auch Schwangerschaftsvergiftung genannt) und Nierenzysten.
Welche Ursachen gibt es für Nierenerkrankungen?
Die häufigsten Ursachen für Nierenerkrankungen sind Diabetes mellitus und Bluthochdruck. Ebenso ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für eine Erkrankung der Niere ist der übermäßige Konsum von Schmerzmitteln. Sind Diabetes mellitus oder Bluthochdruck die Ursache, kann einer Erkrankung durch Maßnahmen, die den Blutzucker und den Blutdruck senken, entgegenwirkt werden. Damit Schmerzmittel nicht zu einem Risikofaktor werden, sollte bei der Dosierung dieser immer auf die Angaben im Beipackzettel geachtet werden oder für die korrekte Dosierung ein Apotheker oder Arzt zurate gezogen werden.
Wie wird die Nierenerkrankung diagnostiziert und behandelt?
Oft wird eine Nierenerkrankung mit einem Blut- oder Urintest diagnostiziert. Die verwendete Therapie hängt im Wesentlichen von der Ursache und dem Stadium der Krankheit ab. Es können manchmal einfache Behandlungsmöglichkeiten wie zum Beispiel eine Ernährungsumstellung, eine bestimmte Trinkmenge oder körperliche Bewegung eingesetzt werden. Bei vielen Nierenerkrankungen werden Medikamente eingesetzt, die dafür sorgen, dass ein Voranschreiten der Krankheit aufgehalten oder verlangsamt wird. Sind die Nieren schwerer geschädigt, kann auch die Dialyse durchgeführt werden oder es kann sogar eine Nierentransplantation infrage kommen. In der Gemeinschaftspraxis Kaiserdamm in Charlottenburg werden Sie umfassend zu den möglichen Behandlungsmethoden beraten.
Online Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie jetzt einen online Termin und vermeiden Sie so lange Wartezeiten. Lassen Sie sich von unserer netten Ärzten und Ärztinnen beraten und behandeln.